Tänzerische Früherziehung & kreativer Kindertanz

 Kannst Du so grazil schleichen wie eine Katze? Elegant trampeln wie ein Elefant? Hast flinke Füße wie ein galoppierendes Pferd? Oder bewegst dich einfach gerne zu Musik?

Dann bist Du beim kreativen Kindertanz genau richtig. Hier gibt es keine Ballettstangen oder Tutus, sondern Tücher, Luftballons und Seile, also zieh Dir was Bequemes an und lass Dich überraschen, was wir damit alles anstellen.

 

Im vertrauten Rahmen der kleinen Kajüte möchten wir ab Mai tänzerische Früherziehung für Kinder ab 2 ½- 5 Jahre anbieten.  Die Tanzstunde wird 45 Minuten dauern, da Kinder in diesem Alter dann an die Grenze ihrer Aufmerksamkeitsspanne stoßen, insbesondere wenn sie körperlich und geistig höchst gefordert sind. Es gibt keine Kleiderordnung, sprich ein Ballettoutfit ist nicht nötig, wichtig wären Rutschsockern, Turnschläppchen oder Ähnliches, eine bequeme Hose, wenn möglich etwas enger anliegend, um die Beinhaltung besser erkennen zu können und ein bequemes Oberteil. Im besten Fall geschlossene Haare.


 

 

 

Übersicht

Tänzerische Früherziehung:                                 

Tanzlütten (2,5-3,5 Jahre)

Tanzschipper (3,5-4,5 Jahre)

 

Folgekurs startet im September 2023

 

Kreativer Kindertanz:

Tänzelnde Skipper (4-5 Jahre)

Tänzelnde Seebären (5-6 Jahre)

 

Kurse demnächst buchbar mit Start September 2023

 


Kursübersicht tänzerische Früherziehung

Tanzlütten

 

8 Termine + Schnupperstunde  für 89€

 

Starttermin:    8. Mai

Kurstag:            Montags 

Ort:                      Bewegungsraum Kinderkrippe

Uhrzeit:             15.30 Uhr-16.15 Uhr   

                             ( 1  freier Platz )

                            

 

 

Tanzschipper

 

8 Termine + Schnupperstunde für 89€

 

Starttermin:    8. Mai

Kurstag:            Montags 

Ort:                      Bewegungsraum Kinderkrippe

Uhrzeit:              16.30-17.15 Uhr           

                                ( 3 freie Plätze )

 


Eure Kursleitung

 Sarah Guhl

 

Nach Abschluss meines Studiums der Sozialen Arbeit an der Hochschule Mannheim habe ich zunächst in der Jugendarbeit Berufserfahrung gesammelt. Zuerst in der mobilen, dann in der offenen Jugendarbeit und habe in diesen Zusammenhängen immer wieder Kinder und Tanz zusammengebracht. Während meiner ersten Berufsjahre lief mir die spätere Kapitänin der kleinen Kajüte über den Weg und praktischerweise fielen mein dann entstandender Kinderbetreuungsbedarf und die Eröffnung der Kajüte zeitlich zusammen. Inzwischen sind und waren nicht nur meine Kinder Teil der Kajüte, seit 2018 gehöre auch ich zur Crew.

 

Meine persönliche Tanzerfahrung beruht auf zwei Jahren Ballett und neun Jahren Jazztanz während meiner Schulzeit. Darüber hinaus gab es ein Schulmusical, für welches ich im Haupttanzensemble zwei Jahre geprobt habe und wir 10 Aufführungen hatten. Hierzu kommen zwei Tanzkurse im klassischen Paartanz und Tango. Während meines Studiums habe ich ein Jahr lang Hiphop und als Berufseinsteiger ein Jahr lang Flamenco getanzt. Ich bin also eine tänzelnde Sozialpädagogin und keine klassische Tanzpädagogin.

 

2017 habe ich an der AHAB-Akademie die Fachqualifikation zur Kursleiterin im kreativen Kindertanz erworben und diese im Anschluss im Rahmen des Kinder- und Familienzentrums der Friedenskirche in verschiedenen Kursen bereits umgesetzt. Daneben besitze ich auch die Fachqualifikation des Kindersport-Trainers. All dies floss natürlich in meine tägliche Arbeit im Kindergarten der kleinen Kajüte, währenddessen ich auch Einführung in die Grundlagen des Spiel- und Bewegungskonzepts nach Elfriede Hengstenberg erhalten habe. Dies geschah im Rahmen der Gesundheit- und Präventionsinitiative fit4future Kita-Fortbildung.